Auf unserer Informationsplattform für
• Goldschmuck,
• Goldmünzen,
• Golduhren,
• Altgold,
• Bruchgold,
• Zahngold,
• Goldbarren
und Gold in jeder Form.
Sollten auch Sie Ihr Gold verkaufen wollen, finden Sie hier Hilfestellungen und Informationen als Vorabberatung, um ein für
Sie möglichst gutes Verkaufsergebnis bei einem Goldankäufer in Ihrer Stadt oder einer Edelmetallschmelze zu erzielen.
Sie sollten sich einfach einmal die Zeit nehmen und für ein Schmuckstück von den Gegenständen, die Sie verkaufen möchten,
sich in Ihrer Stadt verschiede Ankaufsangebote einholen.
Sehr schnell werden Sie feststellen, dass die Angebote dabei erheblich variieren können. Demnach macht es für Sie bei
einem Goldverkauf auch Sinn, sich Angebote von Ankäufern aus den Nachbarstädten einzuholen, denn durch ein besseres
Angebot könnte sich der Weg dahin lohnen.
Also aufgepasst! Immer gilt: Möglichst viele Ankaufangebote vor einem Verkauf einholen, um den besten Preis zu erzielen.
Grundsätzlich stellt der Verkauf auch direkt an eine renommierte Edelmetallschmelze eine Alternative dar. Gerade dann,
wenn Sie selber überhaupt nicht wissen, ob es sich bei Dingen um Gold und, wenn ja, mit welchem jeweiligen Anteil
(333er, 585er, 750er oder mehr) handelt, kann die private Einlieferung zur kompletten Einschmelzung und Bestimmung
des korrekten Feingoldgehaltes sinnvoll sein. Zu berücksichtigen ist aber, dass hier zum Teil "Schmelzkosten"
berechnet werden und oft weitere Anfahrtswege in Kauf genommen werden müssen.
Doch wie ist vorzugehen, wenn es sich bei dem zu verkaufenden Gold um Schmuckstücke handelt, die mit Edelsteinen,
also z.B. Diamanten, Rubinen, Saphiren, Smaragden, Aquamarinen, Opalen oder Ähnlichem bestückt sind?
Auch hier ist höchste Vorsicht geboten, da oft genug die eingefassten Edelsteine einen höheren Wert als das sie umgebende
Gold haben! Hier sollten sie einen unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen, der Sie eindeutig über den marktgerechten
Wert dieser Edelsteine informiert und im Übrigen auch gleichzeitig den genauen Wert des verarbeiteten Schmuckgoldes
feststellt. Im besten Fall wird dieser Ihnen seriöse Ankaufkontakte für Ihren Goldschmuck oder das ein oder andere
Auktionshaus benennen, um einen möglichst großen Erfolg für Sie möglich zu machen. Insbesondere bei Markenschmuck
(Cartier, Tiffany, Bulgari, etc.) ist die Einlieferung in eine einschlägige Versteigerung empfehlenswert, da bei einem
in der Regel großen Interessentenkreis von Bietern ein höherer Zuschlag zu erwarten ist.
Beim Verkauf von Goldmünzen ist darauf zu achten, dass der Sammlerwert über dem reinen Goldwert liegen kann.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Goldmünze in einer geringen Auflage geprägt wurde. Goldmünzen
gehören wie Goldbarren zu den sichersten Anlageformen in Gold; diese können jederzeit auch bei Banken verkauft
werden.
Sie benötigen mehr Informationen?
|